Hosting der “ALBERT – Library Search Engine”
Die KOBV-Zentrale hostet den Discovery Service ALBERT – Library Search Engine, eine Eigenentwicklung des KOBV, auf der auch das KOBV-Portal (https://portal.kobv.de/) basiert. ALBERT ist eine schlanke Discovery-Lösung mit dem Schwerpunkt auf (elektronische) Zeitschriften. Klassische OPAC-Funktionalitäten werden nicht angeboten (siehe auch → Featureliste). Im Rahmen des Hosting-Angebotes übernimmt die KOBV-Zentrale den Betrieb und Pflege eines Servers mit hoher Ausfallsicherheit, stellt die Software in einer konsortialen Umgebung bereit, kümmert sich um die bibliotheksspezifische Grundkonfiguration und das Einspielen von Releases und Upgrades. Bibliotheken wiederum machen Daten und Schnittstellen für die Indexierung und Anzeige in ALBERT verfügbar. Für die Bibliotheken entstehen Synergien durch Nachnutzung von Datenpaketen (z.B. nationallizensierte Zeitschriftenpakete).
ALBERT basiert auf einem Konzept der Bibliothek des Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum, dem Entwicklungs- und Pilotanwender von ALBERT.
Zielgruppe
Der Hosting-Service steht grundsätzlich bundesweit allen Bibliotheken offen. Die Teilnahme setzt keine Mitgliedschaft im KOBV voraus.
Referenzen
Die KOBV-Zentrale betreibt im Rahmen ihres Konsortialmodells Discovery-Lösungen für folgende Einrichtungen:
ALBERT (All Library Books, Journals and Electronic Records Telegrafenberg) der Bibliothek des Albert Einstein Wissenschaftsparks (GFZ, PIK, AWI, IASS), Potsdam
CaRLO (Cancer Research Library Online) der Zentralbibliothek des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Heidelberg
WILBERT (Wildauer Bücher+E-Medien Recherche-Tool) der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Wildau
ILSE (IPN Library Search Engine) der Bibliothek des IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel
https://geomar-search.kobv.de/
GLORIA (GEOMAR Library Ocean Research Information Access) der Bibliothek des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel
JUDAICA-PORTAL (Judaica-Portal Berlin-Brandenburg) des Zentrum Jüdische Studien Berlin, Berlin
DISCO (Das Suchportal für Literatur) der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster, Münster
EVIFA (FID-Suchmaschine für Sozial- und Kulturanthropologie) der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin
EUV-Portal (Suchmaschine für Bücher und elektronische Medien) der Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
LAUBERT (Recherche nach Literatur im Bibliotheksbestand und nach Online-Artikeln) der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
Im Aufbau:
Fachhochschule Potsdam (FHP)
Ansprechpartner
Inhaltliche und technische Beratung:
Verträge: